HIGHLIGHTS
1970 |
Beginn
der Ausstellungen, primera exposición, first exhibition in Valkenburg
( NL )
|
|
1971
bis
1983 |
1971 - "?"
Gymnasium Bergneustadt; 1972 - Beteiligung bei "Jetzt" in der
Kölner Kunsthalle; 1974 - "Junge Rheinische Künstler",
RP, Köln; 1976 – Rochus - Center, Bonn; 1977 - "Brühler
Künstler" Orangerie Schloss Augustusburg - Laden 13, Bonn-Bad
Godesberg; 1979 - "Heimat" Brühler Kunstverein - Installation
Sakralschrott - "Die Kölner und andere Leichentücher" - KV
Brühl - 16 in Brühl - "Stummer Rheinischer Beobachter" - Künstlerkreis
Vorgebirge - Bornheim ; 1980 - Jaenicke - Requena - Roncerel
- Brühler Kunstverein - "Freiheit statt Strauß" - Aktion
mit Staeck - Aula Rodderweg, Brühl; Brühler Kunstverein
"Angst" - Objekt "Angstschwelle"- Orangerie - "Künstler sehen Schule"
Rhein-Gymnasium, Köln; 1981 - Informationszentrum der Stadt
Brühl - "Kunst und Information" - Video-Installation "Und das Buch
ist fern "; 1982 - Aspekte des Surrealismus - Franz. Kulturinstitut,
Köln; "Überlegungen zur Unfassbarkeit einer Zahl, Majdanek
- Liberales Zentrum, Köln; 1983 - Ausstellungen mit Brühler
Künstlern in der Orangerie von Schloss Augustusburg, Brühl;
Am 1.10.1983 bietet mir Alfred Kerger eine künstlerische Zusammenarbeit
mit KLÄRWERK III an. Im Laufe des Monats lerne ich ihn und Goedart
Palm kennen und ihre grandiose Ausstellung auf der Dokumenta VII.
|
1984 |
"Himmel
und Erde" / “Cielo y tierra“ / “Heaven and Earth“
|
Aktion
auf dem Bonner Münsterplatz in Zusammenarbeit mit dem
Köln – Bonner Flughafen und Video Bonn, 1. Bonner Kunstwoche
– Paul Dieter Geißler und Goedart Palm
*
Cooperación
con el aeropuerto de Colonia/Bonn y Video Bonn – Paul Dieter Geißler
y Goedart Palm
*
Cooperation
with Cologne/Bonn Airport and Video Bonn –
Paul Dieter Geißler and Goedart Palm
|
1984
bis
1988 |
"Dialogue"
Ausstellungen mit Brühler Künstlern in Royal Leamington
Spa, England und Sceaux, Paris, Frankreich ; "Künstler zwischen
Rhein und Erft" - Kunstverein Frechen; Installation "Alle meine
Lehrer waren Pädagogen" - "Rheinische Diaristen" - Bonn;
1985 - Kunstkooperative Vorgebirge - Bornheim - Bundesministerium
des Innern - Bonn; "Stromlinie" - Ausstellungen und Aktionen
ab 1985 mit und ohne Paul-Dieter Geißler in Bonn , Sittard
(Holland), Gent (Belgien) und Antwerpen (Belgien); 1986 - Beteiligung
am Bonner Kunstpreis mit "Erdmodell"; 1987 - "Ein - Fluß - An
- Treib - Gut" - Galerie Zumkley - Marienthal (Wesel); 1. Rhein-Kunst-Triennale
- Frechen; Installation "Kotflügel" - "+Elements-" - Rhein-Sieg-Kunstmarkt,
Bonn; 1988 - "Das Frechener Konzept" - Installationsangebote an
den Frechener KV - "Amphitheater", "Trauerfall" - Installationen im
Bonner Künstlerforum - "Dokumentationen" - Klärwerk III -
Haus an der Redoute - Bonn-Bad Godesberg
|
1989
|
"Black
Hole"
|
- Installation
-
Bonner Münsterplatz, 2. Bonner Kunstwoche
|
1991 |
"Narrenschiff"
/ “Nave de locos“ / “Ship of Fools"
|
- Installation
-
Siegburg, Michaelsberg, 1. Siegburger Skulpturenpark
Das
Kunstwerk wurde angezündet.
La obra de arte estaba quemado.
The object was lit.
|
"Iron
Curtain"
|
Installation
aus einer 20m langen Eisenkette vom Kölner Rheinufer
*
Instalación con una cadena de hierro de 20 metros de las
orillas del Rin de Colonia
*
Installation with an iron chain from the Cologne Rhine riverside
"Brechreiz"
Installationen
im Rahmen der Klärwerk III Ausstellung im Haus an der Redoute
Bezug
auf Gericaults ´Floß der Medusa´
*
Instalaciónes con despojos del rio Rhin en el museo de Bonn ´Haus
an der Redoute´
Citando ´la Jangada de la Medusa´ de Gericault
*
Installations with flotsam of the river Rhine in the museum of Bonn
´Haus
an der Redoute´
Citations
on ´The raft of the Medusa´ by Gericault
im
Bonner Generalanzeiger schreibt im Feuilleton vom 8.1.1991 Margot
Notarius:
Die
Installation "Brechreiz" von Rainer Maria Jaenicke spielt
weniger auf den Begriff des Unwohlseins an, als vielmehr auf die Möglichkeit,
die ´Zer-Brochenes´ freisetzen kann. Strandgut vom Rheinufer,
gesammelt und in großformatiger Malerei collagiert, in Assemblagen
verschiedener Bildkästen neu formiert, läßt vor dem
Auge des Betrachters eine neue ästhetische Dimension entstehen.
Im Zitat historischer Versatzstücke der Malerei, wie zu Beispiel
Gericaults ´Floß der Medusa´, assoziiert er das
Bild der menschlichen Gesellschaft, die als Masse dieses Floß
zum Kentern bringt.
|
1991
bis
1998 |
1991 - Collage-Ausstellung
mit der Jahrgangsstufe 10 des Rhein-Gymnasiums zur Feier des hundertsten
Geburtstages von Max Ernst; 1992 - "Pop&Pep" Kunstausstellung am
Rhein-Gymnasium, Idee und Beteiligung; 1996 - "KUNST KNALLT IM KOPF"
- KUNST-KABINETT -KNAUF- Köln-Marienburg, Gemeinsame Ausstellung
mit Oberstufenschülern des Rhein-Gymnasiums, Köln;
1997- Plakat zur Kunstausstellung "Einweihung des Großobjekts
Nagel" im Rhein-Gymnasium nach einem Foto von mir: Unsere Hündin
Bonny beißt einen knienden Stiermenschen in den Oberschenkel;
1998 - "Connected" Ausstellung mit Schülern und Lehrern in der
MÜTZe, Berlinerstr. 77 - "Den Tod erleben" - Fachbereich
Kunst des Rhein-Gymnasiums unter H.-G. Weise - Pietät Medard Kuckelkorn,
Bestattungen, Köln
|
1998
|
Rudi-Dutschke-Installation
|
Mit / con
/ with
Alfred Kerger & Hans-Gerd Weise
Bonner Stadthaus, Bonn
Rudi
Dutschke...
Der
Studentenführer wurde 1979 in Berlin erschossen.
*
El lider de los estudiantes
estaba matado de un tiro en 1979 a Berlin.
*
The students´ leader
was shot dead in Berlin 1979)
"Demokratie
ist lustig
democracia está cómica
democracy is funny"
Joseph Beuys
|
1999 |
"Das
Wörtchen BIS - Angriffe BIS
Belgrad einlenkt"
|
-
Montage -
Antikriegsausstellung
der
Bonner Produzenten-Galerie an der Viktoriabrücke
*
Exposicion
contra la guerra en Yugoslavia, Bonn
*
Exhibition
against the Yugoslavian war, Bonn
|
2000 |
"Klärwerk
III - tausend"
|
-
Installation -
Haus
an der Redoute, Bonn-Bad Godesberg
"Unser
Commander antwortet nicht mehr - maybe 'they' killed him"
*
"Nuestro
comandante no contesta, maybe 'they' killed him"
*
"Our commander doesn´t answer, maybe 'they' killed him"
|
2001 |
Dokumenta
XI
|
- Projekt,
proyecto, project -
Klärwerk III mit/con/with Alfred Kerger & Hans-Gerd Weise
*
"Schule der
Internationen"
*
"Escuela de las Internaciónes"
*
"School of Internations"
|
2002/3 |
"Auf
los geht´s los arbeitslos"
|
Klärwerk
III-Ausstellung im Haus an der Redoute,
Bonn-Bad Godesberg,
mit/con/with
Hans-Gerd Weise
*
".....en
paro"
*
".....out of work"
|
- Installation
-
"Der
Vorhang fällt, das Licht geht aus - Labor Deutschland"
´El telón baja, la luz está apagada - laboratorio Alemania´
´The curtain falls, the lights go out – laboratory Germany´
|
Ausstellung,
exposición, exhibition
|
Zusammenarbeit,
cooperación, cooperation
Rheinzink (Datteln) & Rhein-Gymnasium (Köln),
Ausstellung, exposición, exhibition
in, en, at
Dattelner Volksbank, Datteln (D)
|
Ausbildungszentrum
Rheinzink, Datteln (D)
|
Installations-Projekt
"Rhein – Zink – Circle"
|
2003/4
|
"Es
wird weiter gezündelt"
´Serán mas fuegos´
´There will be more fires´
|
- Aktion
-
Klärwerk III
mit/con/with Hans-Gerd Weise
für/para/for
Kurt Eisner Kulturstiftung,
Projektstipendium für bildende Künstler
zum Thema Krieg
Reaktion
auf die Rede von U.S. Außenminister Powell vor der Uno und die
damit verbundene Verhängung von Picassos Guernica: Verteilung
von Streichholzdöschen mit dem Motiv von Picassos Guernica vor
dem Gebäude der UNO in New York
*
Reacción al discurso del ministro de Asuntos Exteriores de
los Estados Unidos Powell ante la Onu y en este contexto el cubrimiento
de Guernica de Picasso: Distribución de cajas de cerillas con
el motivo de Guernica antes el edificio de la Onu en Nueva York
*
Reaction to the speech of the U.S. minister of foreign affairs at
the UNO and the connected exposition of Picasso's Guernica: giving
away of matchboxes - showing Picasso's Guernica - in front of the
UNO headquarters in New York
|
2004 |
Mit Hans-Gerd
Weise
:
Planung eines Ausstellungskonzepts für das
Siebengebirgsmuseum in Königswinter:
Projekt, proyecto, project
"Ground – Zero - Heisterbach"
|
Rheinische
Ruinen der Romantik im Vergleich zu den Ruinen unserer Zeit
*
Ruinas renanas del romanticismo como "Heisterbach" en comparación
con las ruinas de nuestra época
*
Ruins of the Romantic Rhineland like "Heisterbach" compared
with the ruins of our times
|
Mit Alex Studthoff:
Planung eines Ausstellungskonzepts
für die Galerie der
Caixa Rural in Vinaròs (E)
Fronteras
und für das
Museo del Ebro in Tortosa (E)
Tot flueix
|
3. Kunstausstellung
im Fachbereich Kunst des
Rhein-Gymnasiums, Köln
zum
Thema Pop :
"Pop, News & Design"
|
ab
2004 |
Internet
- www.coloniars.de
|
Gestaltung
und Präsentation im www
*
Trabajando y presentando en el www
*
Working and presentation in www
>
AKTUELL
...>
AUSSTELLUNGEN
|