KLÄRWERK III
11.dezember 2009 - 3.januar 2010 im künstlerforum bonn, hochstadenring 22-24öffnungszeiten: di-fr 15-18 uhr, sa 14-17 uhr, so 11-16 uhr
künstlergespräche jeweils sonntag, 13.12 und 20.12, 11-14 uhr
finissage: 3.1.2010 ab 14 uhr
plakat und katalog können erworben werden
aufbau der ausstellung am 08.12.09
mein ausstellungsbereich
im vordergrund die installation flohmarkt der vergänglichkeit
von hans-gerd weise und mir.
..............
meine installation ohne namen,
die sich mit der aushebung eines massengrabes auseinandersetzt.
auf den podesten zwei aschekästen mit schwebenden rostringen,
darüber der halbe kühlergrill eines r16
eröffnung der ausstellung am 11.12.09
alex studthoff (links) begrüßt die gäste und eröffnet die ausstellung.
![]()
werner götzinger hält die einführung.
ausführlich stellt er die künstler vor und erläutert bei den ausgestellten kunstwerken die unterschiedlichen aussagen und gestalterischen prozesse zur rockenfeld-thematik.
paul dieter geißler ist mit einer raum-videoinstallation vertreten.
cornelia harss stellt bilder mit symbolischen rockenfeld motiven aus.
rainer maria jaenicke zeigt installationen und objekte.
alfred kerger präsentiert ein triptychon seiner rockenfeld aktionen und malerei.
gertrud klefisch vermittelt lost places: fotografien und montagen.
henning niemeyer erspürt in seiner videoproduktion hoffnungslosigkeit.
goedart palm zeigt digitale malerei.
alex studthoff stellt skulpturen und fotografien aus.
klaus r. uhlig zeigt objekte, malerei und eine videoproduktion.
hans-gerd weise ist mit fotografien und einer installation vertreten.
rainer maria jaenicke und hans-gerd weise
benennen ihre gemeinsame installation flohmarkt der vergänglichkeit
besprechung im bonner general-anzeiger vom 22.12.09